Angesichts der Statistiken für 2024 könnte man sagen, dass wir das goldene Zeitalter des Podcasts erleben, aber vielleicht ist es noch gar nicht da und wir stehen erst am Anfang der Entwicklung. Auf jeden Fall handelt es sich bereits jetzt um ein fantastisches Instrument, das in nur 10 Schritten vorbereitet werden kann. Es ist verständlich, dass immer mehr Fachanalysen darüber erscheinen, wie man einen Podcast hörbarer machen kann.
Neil Patel hat in seinem Blog die Erfahrungen einer der größten Online-Marketing-Agenturen zusammengefasst und einen hervorragenden Überblick über die Popularisierung von Podcasts gegeben. Wir haben die hier zu lesenden Tipps für Sie zusammengestellt.
Seien Sie konsequent!
Die Hörer wünschen sich Vorhersehbarkeit und zuverlässige Inhalte. Sie erwarten die Sendungen zur gewohnten Zeit, von den gewohnten Personen und im gewohnten Stil. Wenn sie das bekommen, werden sie zu treuen Konsumenten Ihrer Inhalte – dieser Effekt kann sogar über das Hören von Podcasts hinausgehen und sich auch auf den Konsum anderer Inhalte (z. B. Videos, Blogbeiträge usw.) auswirken.
Aus der Masse der wöchentlich oder zweiwöchentlich erscheinenden Podcasts kann man sich hervorheben, wenn man (täglich) Inhalte veröffentlicht. Tägliche Sendungen führen zu mehr Hörzeit, was die Bindung unserer Follower weiter erhöht.
Seien Sie kooperativ!
Die Konkurrenz unter den Podcasts ist zwar groß, aber das bedeutet nicht, dass sie Feinde sind. Die Moderatoren beliebter Podcasts werden in der Regel auch zu anderen Sendungen eingeladen und nutzen diese Möglichkeit auch. Das ist für beide Seiten von Vorteil! Die Hörerzahlen eines neuen Podcasts steigen enorm, wenn ein beliebter Moderator als Gast in einer der Sendungen eingeladen wird.
Seien Sie SEO-freundlich!
Bei YouTube-Videos ist es bereits eine Grundvoraussetzung, dass die Beschreibung mit Zeitstempeln versehen ist. Bei Podcasts ist das nicht anders, aber auch mit anderen Texten können Sie das Nutzererlebnis und Ihr Ranking auf der Google-Suchergebnisseite verbessern.
Podcasts können also SEO-freundlich sein, und es lohnt sich, Suchmaschinenoptimierung einzusetzen. Hier haben wir bereits einige Tipps dazu gegeben.
Seien Sie gelistet!
Alle beliebten Podcast-Apps listen die Sendungen nach Themen, Stil und anderen Kriterien auf – wenn dies auch in unserem Fall so ist, kann unsere Zielgruppe unsere Sendungen leichter finden.
Es ist sehr einfach, einen Podcast an die richtige Stelle zu bringen: Nutzen Sie die Möglichkeit der Meta-Beschreibungen und versehen Sie diese mit den wichtigsten Schlüsselwörtern.
Seien Sie Teil einer Community!
Es versteht sich von selbst: Wenn ein Podcast nicht in den sozialen Netzwerken zu finden ist, ist er quasi nicht existent. Nutzen Sie die Plattformen, die Ihre Zielgruppe am häufigsten nutzt!
Seien Sie wiederverwendbar!
Apropos soziale Medien: Aus Podcast-Folgen lassen sich zahlreiche interessante Details zu einem bestimmten Thema herausgreifen, um damit Aktivitäten anzuregen. Aus diesem Grund lohnt es sich (auch), die Sendungen auf Video aufzunehmen, da die untertitelten Ausschnitte – vor allem im statischen Format, als TikTok-, Instagram Reels- und YouTube Shorts-Videos – viel mehr Menschen erreichen können als diejenigen, die die gesamte Sendung anhören.
Erstellen Sie einen Newsletter!
Social Media ist nicht alles. Im Zusammenhang mit der Popularisierung von Podcasts gibt es noch einen weiteren Inhaltstyp, der hervorragende Ergebnisse liefert: der Newsletter. Wir haben bereits ausführlich über dieses Instrument geschrieben. Klicken Sie hier, um eine 12-teilige Artikelserie mit vielen nützlichen Tipps zu diesem Thema zu lesen.