« Zurück

Ohne mobile SEO ist eine Website wertlos: Wir zeigen Ihnen, was Sie dafür brauchen!

SEO

Mehr als 7 Milliarden Menschen nutzen mobile Geräte (Smartphones, Tablets, Smartwatches usw.). Noch wichtiger ist die Statistik, dass 60 Prozent der Internetsuchen über mobile Geräte erfolgen. Google verwendet seit geraumer Zeit das „Mobile First”-Indexierungsmodell, mit dem der Algorithmus der Suchmaschine eher die mobilen Versionen von Websites rankt. Wenn Ihre Website also nicht für die mobile Suche optimiert ist, entgehen Ihnen zahlreiche Besucher:innen. Aus diesem Grund ist es wichtig zu wissen, was mobiles SEO ist und wie Sie dessen Potenzial nutzen können – dies zeigen wir Ihnen anhand eines Blogbeitrags des Experten Neil Patel.

 

Was ist mobile SEO?

 

Mobile SEO ist eine Art der Suchmaschinenoptimierung, die die Darstellung auf mobilen Geräten optimiert. Dabei werden Websites so strukturiert, dass alles für die mobile Nutzung optimiert ist, angefangen beim responsiven Design über die Beschleunigung der Seitenladegeschwindigkeit bis hin zur Benutzererfahrung.

 

Was braucht man für mobile SEO?

 

Die folgenden Schritte sind für die mobile Suchmaschinenoptimierung unbedingt erforderlich:

 

Responsives Design

 

Eine moderne Website sollte nur noch mit responsivem Design erstellt werden, d. h. so, dass sich das Erscheinungsbild der Seite an die Größe des Geräts anpasst, auf dem die Website angezeigt wird. Das einfachste Beispiel hierfür: Die Größe der Elemente wird im HTML-Code nicht in Pixeln angegeben, sondern mit der Angabe „100 %“, sodass unabhängig von der Größe des Bildschirms des Geräts genau diese Größe geladen wird.

 

Sitemap

 

In einem früheren Artikel haben wir die Sitemap als unsichtbare Seele der Website vorgestellt, da sie für die Nutzer nicht sichtbar ist, aber Suchmaschinen damit schnell und einfach die Struktur und den Inhalt der Website überblicken können.

 

HTML5 statt Flash

 

Die Zeit der Websites, die Adobe Flash verwenden, ist abgelaufen. Wenn Sie eine individuelle Animation auf Ihrer Website anzeigen möchten, ist HTML5 die richtige Wahl, da es die Darstellung und Ladegeschwindigkeit auch für Mobilgeräte optimiert. Letzteres wird von Suchmaschinen besonders beachtet, sodass HTML5 auch deshalb eine gute Wahl ist, weil für Multimedia-Inhalte keine Erweiterungen erforderlich sind, die die Website verlangsamen.

 

Benutzererfahrung

 

Eine Website bietet auf einem Computer eine ganz andere Benutzererfahrung als auf einem Mobiltelefon – daher muss sie auch an Letzteres angepasst werden. Aus diesem Grund ist es beispielsweise sinnvoll, die Schriftgröße zu vergrößern, damit die Texte auch auf kleineren Bildschirmen gut lesbar sind. Auch die Größe und Häufigkeit von Leerzeichen sollte berücksichtigt werden, damit die Inhalte der Website auch auf Mobilgeräten übersichtlich und leicht verständlich sind. So sollten beispielsweise Absätze möglichst kurz gehalten werden. Das Menüsystem sollte einfach und benutzerfreundlich sein und nur die unbedingt notwendigen Links enthalten.

 

Ladezeit

 

Suchmaschinen müssen die Website auf allen Geräten schnell laden, aber bei der mobilen Suche gilt dies umso mehr. Für WordPress-Websites geben wir Ihnen in diesem Artikel einige wichtige Tipps dazu.

 

Komprimierung von Bildern

 

Der Schlüssel zu einer schnellen Ladezeit ist die Komprimierung von Bildern und grafischen Elementen. Dazu bieten wir Ihnen hier zusätzliche Hilfe an.

 

Abkürzung von Titel-Tag und Meta-Beschreibung

 

Wir haben bereits Tipps zur Optimierung von Meta-Beschreibungen gegeben, aber eines sollte noch hinzugefügt werden: Obwohl sie bis zu 150 Zeichen lang sein können, wird der Text auf immer mehr Websites auf maximal 100 Zeichen begrenzt, damit er auch auf mobilen Geräten sicher angezeigt wird. Ähnlich verhält es sich mit dem Titel-Tag, für den SEO-Experten maximal 50 bis 60 Zeichen empfehlen.

Ähnliche Artikel