Präzise SEO-Texte sind unerlässlich, damit eine Website in den Google-Suchergebnissen weit oben erscheint. Um Ihre Website mit klickgenerierenden Blogbeiträgen als Eckpfeiler erfolgreich zu machen, steht eine zentrale Aufgabe im Vordergrund: die Suche nach den besten Schlüsselwörtern. Einige dieser Schlüsselwörter liegen auf der Hand, passend zum Thema, aber die Suchmaschinen-Algorithmen sind komplex, weshalb die SEO-Optimierung in diesem Bereich keine schnelle Angelegenheit ist. Tauchen wir also in den ersten Teil unserer Artikelserie ein, in dem wir effektive Methoden zur Recherche der richtigen Keywords besprechen!
„Wenn niemand nach dem sucht, worüber Sie schreiben, werden Sie in den Google-Suchergebnissen nicht gefunden, egal wie sehr Sie sich anstrengen“ – das ist der erste Punkt, den Sie bei der Suche nach den richtigen Keywords beachten sollten.
Ein Schlüssel zum Erfolg im SEO ist das Verständnis dafür, wie potenzielle Kunden denken und vor allem, wie sie suchen. Man muss kein Google-Software-Ingenieur sein, um dies zu verstehen – es bedarf lediglich einiger Tricks, die leicht zu erlernen sind. Genau aus diesem Grund gibt es diese Artikelserie: Sie bietet Wissen und Tipps, die für jedermann einfach umsetzbar sind.
Nach Untersuchungen generieren ungefähr 90 Prozent der Websites keinen Traffic über die Google-Suche. Das ist verständlich, da die meisten Menschen auf den ersten Seiten das finden, was sie suchen, und daher dorthin geleitet werden wollen. Daher ist eine gründliche Keyword-Recherche wichtig.
Wie würden Sie nach Ihrem Unternehmen suchen?
Mit der Stellung dieser Frage beginnt der Vorgang. Dies ist der einfachste Schritt, da uns so die wichtigsten Schlüsselwörter einfallen. Es ist wichtig zu beachten: Diese Methode ist besonders wirksam, wenn wir unseren Markt gut kennen. In diesem Fall ist es ratsam, einem externen Texter die wichtigsten Erfahrungen zu übermitteln, die er wahrscheinlich nicht hat.
Synonyme
Bei grundlegenden Wörtern sollten wir innehalten, da es nicht ausreicht, einfach nur „Kaffee“ aufzulisten. In diesem Fall finden wir sofort Synonyme wie zum Beispiel Espresso und Cappuccino. Mit etwas Nachdenken und Recherche – es ist auch keine Schande, ein Synonymwörterbuch zu verwenden – können wir sie alle finden.
(Schon so viele Schlüsselwörter? Welches soll ich verwenden? Wie filtere ich sie? – Diese Fragen könnten zu Recht auftauchen. Keine Sorge, in späteren Teilen der Artikelserie wird auch die Bestimmung der Prioritäten diskutiert.)
Wie lauten nun die Ergebnisse für die wichtigsten Keywords?
Wenn Sie auf der ersten Seite der Google-Suche erscheinen wollen, ist es wichtig zu sehen, welche Schlüsselwörter von Ihren Konkurrenten verwendet werden. Sie brauchen nicht zu spionieren, geben Sie einfach die Schlüsselwörter ein, die Sie bereits zusammengestellt haben, und schauen Sie sich die Ergebnisse auf den ersten Seiten an. Hier erhalten wir auch gute Ideen, von denen wir wissen, dass sie funktionieren.
Automatische Ergänzung
Beim Eintippen der wichtigsten Schlüsselwörter sollten wir auch darauf achten, welche Wortzusammensetzungen in den automatischen Vorschlägen der Google-Suche erscheinen.
Wenn Sie zum Beispiel das Wort „Kaffee“ eingeben, erhalten Sie folgende Ergebnisse:
- Kaffeesorten
- Koffeingehalt von Kaffee
- Kaffeekalorien
- Kaffeekapsel
- Kaffeerabatt
- Wirkung von Kaffee
- Kaffee mit Zitrone
- Kaffee und Blutdruck
Diese Ergebnisse sind ein guter Hinweis darauf, welche Themen Sie in Ihrem Website-Blog aufnehmen sollten, da dies das beliebteste Schlüsselwort ist, nach dem Menschen suchen.
Wenn Sie daran interessiert sind, welche nützlichen Schlüsselwort-Tools wir anbieten, lesen Sie den nächsten Teil unserer Artikelserie!